Funktionstraining

Ziel des Funktionstrainings ist der Erhalt und die Verbesserung von Funktionen sowie das Hinauszögern von Funktionsverlusten einzelner Organsysteme/Körperteile, die Schmerzlinderung, die Bewegungsverbesserung und die Hilfe zur Selbsthilfe. Hilfe zur Selbsthilfe hat zum Ziel, die eigene Verantwortlichkeit des behinderten oder von Behinderung bedrohten Menschen für seine Gesundheit zu stärken und ihn zum langfristigen, selbstständigen und eigenverantwortlichen Bewegungstraining im Sinne eines angemessenen Übungsprogramms auf eigene Kosten, z.B. durch die weitere Teilnahme an Bewegungsangeboten, zu motivieren.

Funktionstraining wirkt besonders mit den Mitteln der Krankengymnastik und/oder der Ergotherapie gezielt auf spezielle körperliche Strukturen (Muskeln, Gelenke usw.) der behinderten oder von Behinderung bedrohten Menschen, die über die notwendige Mobilität sowie physische und psychische Belastbarkeit für bewegungstherapeutische Übungen in der Gruppe verfügen, ein. Funktionstraining ist organorientiert.

Auszug aus den gesetzlichen Rahmenbedingungen des Funktionstrainings.

Kurszeiten

Jeder Kurs á 30 min

Mo 8:30 Uhr
Di 19:15 Uhr
Do 9:30 Uhr

Sie möchten an diesem Kurs teilnehmen oder haben weitere Fragen? Rufen Sie uns doch einfach an oder schreiben Sie eine E-Mail. Gerne nehmen wir Sie in die Teilnehmerliste auf oder beantworten ihre Fragen.

Sie erreichen uns telefonisch unter 07044/33261
oder per Mail 

Wir freuen uns auf Sie!